Aussteller - IC Classic Bike

Schwinn Aussteller - IC Classic Bike

SW10357
1.365,00 € * 520,00 € gespart 845,00 € *

inkl. MwSt. Versandinformationen

Produkteigenschaften des Schwinn Aussteller - IC Classic Bike

Antrieb Kettenantrieb
Pedale Körbchenpedale
Max. Benutzergewicht 159 Kg
Gewährleistung 2 Jahre
Q-Faktor 168 mm
Anwendung: Professional Cycling
Schwungmasse: 19 kg
Bremssystem: Filzbremse
Antrieb: Kettenantrieb
Starrlauf: Ja
Lenkereinstellung: vertikal
Sitzverstellung: horizontal & vertikal
Pedale: Körbchenpedale
Radcomputer: Nein, Optional
Max. Benutzergewicht: 159 Kg
Bikegewicht: 52 Kg
Maße: 127 x 57 x 112 cm
Garantie: 2 Jahre
Gewährleistung: 2 Jahre
Q-Faktor: 168 mm

Produktbeschreibung: Schwinn Aussteller - IC Classic Bike

Das Schwinn IC Classic tritt in große Fußstapfen, schließlich muss es gleich zwei Vorgängermodelle ablösen. Das Schwinn IC Pro 20 und das Studio 3 Bike von Star Trac haben sich aus dem Portfolio von Core Health and Fitness (dem Träger der Marken Schwinn und Star Trac) verabschiedet.

Die beiden Bikes waren sich ziemlich ähnlich, deswegen hat man sich entschieden die Produktpalette zu straffen und statt zweier fast identischer Bikes das beste aus beiden Marken zu vereinen. Darum ist das Schwinn IC Classic nicht nur Weiterentwicklung sondern gleichzeitig auch technische Synthese zweier beliebter und weit verbreiteter Indoor Bikes. Das Aussehen des Bikes macht denn auch schon einiges her. Viel schwarz und silberne Details sorgen für eine wertige Optik. Was steckt aber drin im IC Classic?

Das IC Classic und seine Vorgänger im Vergleich

  IC Classic Studio 3 (2017) IC Pro 20 (2017)
Schwungrad 19 Kilo 18,6 Kilo 20 Kilo
Antriebssart Kette Kette Kette
Widerstand Reibungsbremse Reibungsbremse Reibungsbremse
Sattel-Einstellung vertikal/horizontal vertikal/horizontal vertikal/horizontal
Lenker-Einstellung vertikal vertikal vertikal
Maße 127x51x112 cm 127x57x112 cm 127x57x112 cm
Gewicht 52 Kilo 59 Kilo 59 Kilo

Aus zwei mach eins: Auf das Studio 3 und das IC Pro 20 folgt das IC Classic

Mit seinem Schwungradgewicht von 19 Kilo hat das IC Classic in der Tat genau die Mitte zwischen seinen Vorgängermodellen getroffen. Das schlanke Rahmendesign orientiert sich dabei am Studio 3 Bike, ebenso der widerstandsfähige Stahlrahmen und das Oversize Tretlager. Letzteres gehört bekanntermaßen zu den mit am stärksten belasteten Teilen in einem Indoor Bike. Sattel und Lenkerholm sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.

Das IC Classic punktet mit Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Sein Name kündigt es an: Das Bike will keinen Innovationspreis gewinnen, sondern ein Trainingsgerät sein, dass ohne zu Murren dauerhaft hohe Belastungen aushält. - Ideal für den täglichen Einsatz.

Kettenantrieb und Reibungsbremse für ein kraftvolles Training

Der Kettenantrieb des IC Classic überträgt die Kraft spürbar direkt und sorgt zusammen mit der Reibungsbremse für ein intensives Trainingsgefühl. Die Bremse besteht auf zwei Bremsbacken, die zuverlässig arbeiten. Den Widerstand können Sie präzise mit dem Drehknopf auf dem Rahmenoberrohr einstellen.

Wer gerne viel in hohen Widerstandsbereichen trainiert, wird mit dem IC Classic seine Freude haben. In Kombination mit dem 19 Kilo schweren Schwungrad laufen die Pedaltritte angenehm rund und gleichmäßig. Die Komponenten werden natürlich von einem Gehäuse gegen äußere Einflüsse abgeschirmt.

Einstellen, Anpassen und Losfahren

Den Lenker des IC Classic können Sie vertikal einstellen. Das klassische Lenkerdesign erlaubt viele Griffmöglichkeiten für die meisten Trainingsarten. Der Sattel kann in der Höhe und auch horizontal justiert werden. Damit bietet er Sportlern jeder Statur die für ihn optimale Trainingsposition.

Am Lenker finden Sie außerdem noch einen Flaschenhalter, damit jederzeit Flüssigkeit in greifbarer Nähe ist. Auch für ein Smartphone ist auf dem Lenker noch Platz. Out of the Box kommt das IC Classic mit Körbchenpedalen, sodass Sie mit Sportschuhen auf dem Bike trainieren können. Wer seine Klickschuhe einsetzen will, kann das Bike aber auch mit Schwinns Triple Link ™ Pedalen ausrüsten.

Digital unterwegs mit Schwinns Cadence Pro™ Konsole

Wer sich für das IC Classic Bike einen digitalen Helfer wünscht, kann es mit Schwinns Radcomputer Cadence Pro™ ausrüsten. Das große LC-Display ist übersichtlich gegliedert und gut ablesbar. Es zeigt Entfernung, Zeit, Umdrehungen pro Minute und Herzfrequenz an. Auch der Kalorienverbrauch kann gemessen werden. Neben den aktuellen Werten kann der Radcomputer auch die Durchschnittswerte errechnen. Um Herzfrequenz und Kalorienverbrauch zu messen ist noch ein Brustgurt erforderlich.

Benutzerfreundlich auch für Heimanwender

Das Rahmendesign mit erfreulich tiefem Einstieg macht es leicht und bequem, sich auf den Sattel zu schwingen. Der geringe Q-Faktor macht das Bike zudem besonders ergonomisch. Nach dem Training erleichtern die Transportollen das Bewegen des Bikes. Das Schwinn IC Classic ist für Benutzer bis zu einem Gewicht von 159 Kilo ausgelegt.

Erfahrungs- & Testberichte: Schwinn Aussteller - IC Classic Bike
0 Kundenerfahrungen
Kundenbewertung verfassen Kundenbewertungen für das Aussteller - IC Classic Bike

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passendes Zubehör für das Schwinn Aussteller - IC Classic Bike