inkl. MwSt. Versandinformationen
Fachberatung: ✆ 02421 - 4953140
RabattCode: 10PROZENT im Warenkorb einlösen
- Auf Lager: Lieferzeit
3-5 Werktage
- Testfahrt im Showroom möglich
- 24h Expressversand möglich
- Aufbauservice möglich
- 2 Jahre Garantie
- Zahlungsarten und Versand
Hauptmerkmale des Keiser M3i Total Body Trainers
BIKE UND CROSSTRAINER IN EINEM
Da es sich beim M3i Total Body Trainer um eine Kombination aus Indoor-Bike und Crosstrainer handelt, ermöglicht das Gerät ein umfassendes Ganzkörper-Workout.
POLY-V-RIEMENANTRIEB
Ein leistungsstarker, laufruhiger und wartungsarmer Riemenantrieb sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung.
INTEGRIERTE KONSOLE
Das Gerät verfügt über einen integrierten Radcomputer, der Trainierende über ihre aktuellen Trainingswerte auf dem Laufenden hält.
BLUETOOTH-KONNEKTIVITÄT
Dank der Keiser Integrated Technology mit Bluetooth-Konnektivität können Nutzer das Gerät mit verschiedenen Endgeräten verbinden und auf unterschiedliche Apps zugreifen.

Produkteigenschaften des Keiser Fitness Aussteller - M3i TOTAL BODY TRAINER
Anwendung: | Professional Cycling |
Schwungmasse: | 18 Kg |
Bremssystem: | Magnetbremse |
Antrieb: | Riemenantrieb |
Starrlauf: | Ja |
Lenkereinstellung: | horizontal & vertikal |
Sitzverstellung: | horizontal & vertikal |
Pedale: | Kombiklickpedale |
Radcomputer: | Ja |
Max. Benutzergewicht: | 139 Kg |
Bikegewicht: | 39 Kg |
Maße: | 115 x 66 x 125 cm |
Garantie: | 2 Jahre |
Gewährleistung: | 2 Jahre |
Q-Faktor: | 190 mm |
Produktbeschreibung: Keiser Fitness Aussteller - M3i TOTAL BODY TRAINER
Der Keiser M3i Total Body Trainer
Obere oder untere Körperhälfte? Mit dem Keiser M3i Total Body Trainer trainieren Sie beide Bereiche gleichzeitig: Das praktische Kombigerät vereint die Vorzüge eines Spinning-Bikes mit denen eines Crosstrainers und ermöglicht somit ein umfassendes Ganzkörper-Workout. Falls gewünscht, können Sie die Oberkörpermuskulatur aber auch separat trainieren.
Doch egal, welche Fitnessziele Sie verfolgen, beim Workout mit dem M3i Total Body Trainer dürfen Sie sich auf die bewährte Keiser-Qualität verlassen: Wie der Name vermuten lässt, diente das M3i-Indoor-Bike als Basis für das Kombigerät. Deshalb kann der Total Body Trainer mit den gleichen Eigenschaften punkten wie die klassische Indoor-Bike-Variante.
Zur Ausstattung gehören beispielsweise ein selbstspannender Poly-V-Riemenantrieb, ein ebenso leistungsstarker wie leiser Magnetwiderstand und eine intuitive Konsole, auf der Sie Ihre aktuellen Trainingswerte jederzeit im Blick behalten können. Zudem verfügt das Gerät über die Keiser Integrated Technology mit Bluetooth-Konnektivität. Mithilfe dieses Features können Nutzer – oder ihre Coaches – auf verschiedene Apps zugreifen und Workout-Daten in Echtzeit überprüfen, aufzeichnen oder auf Endgeräte übertragen, um den Trainingsfortschritt zu dokumentieren.
Mit seinen qualitativ hochwertigen Ausstattungsmerkmalen bietet Ihnen der M3i Total Body Trainer letztlich die Möglichkeit, nahezu alle Muskelgruppen effektiv zu trainieren. Durch die Verbindung zweier Trainingsgeräte bringt das Multitalent außerdem jede Menge Abwechslung in den gewöhnlichen Spinning-Alltag.


Vierfach verstellbarer Sattel für hohen Sitzkomfort
Damit Nutzer die für sie geeignetste und komfortabelste Sitzposition einnehmen können, wurde der Keiser M3i Total Body Trainer mit einem vierfach verstellbaren Sattel ausgestattet. Dieser lässt sich mühelos bewegen und Ihren individuellen Wünschen entsprechend justieren. So wird sichergestellt, dass Sie die rutschfesten Griffe der Crosstrainer-Armstangen hervorragend erreichen und sowohl Ihr Spinning- als auch Ihr Oberkörpertraining in angenehmer Haltung absolvieren. Beim Einstellen der richtigen Sattelposition profitieren Sie zudem von robusten Einstellknöpfen, die sich durch eine erfreuliche Wartungsarmut auszeichnen.
Reibungslose Kraftübertragung dank selbstspannendem Poly-V-Riemenantrieb
Neben der komfortablen Sitzposition trägt auch ein selbstspannender Poly-V-Riemenantrieb zum angenehmen Trainingserlebnis bei. Schließlich sorgt dieser für eine reibungslose Kraftübertragung von den Pedalen zum Schwungrad. Darüber hinaus sind die Riemen im Vergleich zu Ketten besonders leise. Daher wird das Training nicht durch störende Geräusche beeinträchtigt. Um zeitaufwendige Wartungen müssen sich Nutzer ebenfalls keine Gedanken machen. Der Riemenantrieb ist besonders robust und muss weder nachgespannt noch geölt werden.


Magnetbremssystem mit stufenloser Widerstandseinstellung
Als ebenso laufruhig und wartungsarm wie der Antrieb erweist sich auch das Magnetbremssystem des M3i Total Body Trainers. Es bändigt die Schwungmasse und bietet einen großen Widerstandsbereich, der ein abwechslungsreiches Training ermöglicht. Mithilfe eines gut erreichbaren Hebels, der unterhalb des Radcomputers positioniert ist, kann der gewünschte Widerstand stufenlos eingestellt werden.
Hohe Stabilität dank V-förmigem Rahmen
Mit seinen metallfarbenen Elementen und roten Farbtupfern auf dem schwarzen, V-förmigen Hauptrahmen macht der Keiser M3i Total Body Trainer optisch einiges her. Da die Konstruktion aber nicht nur ansprechend aussieht, sondern obendrein auch noch äußerst stabil ist, eignet sich das Gerät für jedes Trainingslevel. Besonders clever: Das Schwungrad befindet sich hinter dem Sitz, sodass es nicht mit herabtropfendem Schweiß in Berührung kommen kann.
Damit die Flüssigkeitsversorgung während des Trainings sichergestellt ist, wurde ein Flaschenhalter angebracht. Dieser ermöglicht es Nutzern, ihre Getränke in Griffnähe zu positionieren. Zudem sind Stretchpads vorhanden. Darüber hinaus kann das Gerät mit besonders robusten Einstellknöpfen punkten.
Falls das 1372 x 737 x 1245 Millimeter (H x B x L) große und 51 Kilogramm schwere Bike bewegt werden muss, können Besitzer die integrierten Transportrollen nutzen. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Gerät einfach positionieren.


Über Keiser
Das Keiser-Portfolio umfasst Fitnessgeräte für jede Trainingsintensität. Dazu zählen sowohl Kraft- als auch Cardiogeräte, die Sportneulinge und -profis beim Erreichen Ihrer Fitnessziele unterstützen sollen. Die Wurzeln der Firma liegen im Jahr 1977: Damals wurde die Keiser Corporation in den USA gegründet. 2002 folgte die Gründung des Exklusivpartners Keiser Europe, der die Produkte sowie einen Installations- und Wartungsservice seither in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg anbietet. In Deutschland sind die Produkte seit 2010 erhältlich.